WORKSHOPS
EVENTS
STILLE DEINEN WISSENSDURST
FANG AN WAS ZU VERÄNDERN
EVENTS + Veranstaltungen
Ich organisiere regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Bereichen von nachhaltigem Leben bei uns im Zero-Waste Café «In guter Gesellschaft» in Hamburg.
Ob Kleidertauschparties, Filmabende oder interessante Workshops von Freund:innen, hier findest Du immer die aktuellen Termine.
Kleidertausch in guter Gesellschaft.
Mittwochs – Samstags 10- 17 Uhr
Café „In guter Gesellschaft“ Sternstrasse 25 | 20357 Hamburg
So funktionierts:
4€ Teilnahmegebühr pro Person / Tag*
Max. 10 Kleidungsstücke mitbringen und am Tresen abgeben. Bitte keine Schuhe, Taschen, Accessoires, Mützen, Schals, Schmuck, Unterwäsche etc.
Dann könnt Ihr stöbern und einpacken so viel Ihr möchtet.
Wir freuen uns auf Euch!
*Warum muss ich eine Teilnahmegebühr bezahlen?
Ein Kleideratusch funktioniert ähnlich wie ein Second-Hand Geschäft: Wir nehmen Kleidung an, sortieren vor und nach, und geben sie an Euch weiter. Da wir die Kleidungsstücke nicht pro Stück verkaufen, müssen wir unsere Fixkosten und unseren Aufwand über eine Eintrittspauschle abdecken. Zu den Fixkosten gehören u.a. Miete für die Fläche, Strom-, Heiz- und Wasserkosten, Steuern, Abgaben und Personalkosten.
Für 4 € kannst du also deine Kleidung abgeben und dir so viel neue Kleider einsammeln wie du magst, ohne etwas besonderes dafür tun zu müssen. Wir sortieren für dich vor und nach, kümmern uns um nicht-gewollte Kleidungsstücke und versorgen Euch noch mit Kaffee, Getränken und Snacks. Wir finden, das ist ein fairer Deal!
Wenn du in Zukunft keine Veranstaltung mehr verpassen möchtest abonniere den Newsletter!


Zero Waste Leben
«Von den jährlich 78 Millionen Tonnen der weltweit gebrauchten Plastikverpackungen gelangen 32 Prozent unkontrolliert in die Umwelt, wie zum Beispiel in die Meere“ (WWF).
Geht das auch anders? Kannst du heutzutage in einer Stadt wie Hamburg leben ohne Müll zu verursachen?
Ich habe mit meiner Freundin Ina 2017 eines von Deutschlands ersten Zero-Waste Cafés eröffnet und damit gezeigt, dass müllfrei funktioniert.
Zero-Waste ist mehr als nur Müllvermeidung: Es ist ein Schritt zu einem gesünderen Leben. Der Verzicht auf verpackte Fertigprodukte, auf unnötige Giftstoffe und auf schädliche Chemikalien schütz nicht nur deine Umwelt, sonder auch dich.
Wenn du jetzt anfangen möchtest gesünder zu Leben, deinem Körper und der Natur gutes zu tun, dann melde dich zu diesen Workshops an.
Dieser Wokrshop ist richtig für dich wenn du:
- Anfangen willst Zero-Waste zu leben und und Müll aktiv aus deinem Leben zu eliminieren.
- Gesünder leben willst und deinem Körper gutes tun möchtest.
- Deinen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten willst.
- Zu Allergien neigst und/oder unter Autoimmunerkrankungen leidest (z.B. atopische Haut, Zöliakie, Hashimoto, etc.)
- Auf verpackte Fertigprodukte, auf unnötige Giftstoffe und auf schädliche Chemikalien in deinen Pflegeprodukten verzichten möchtest
Dieser Workshop kann dir dabei helfen:
- Deine Zero-Waste Lebensweise zu etablieren und aktiv Plastik und Müll in deinem Zuhause zu reduzieren.
- Belastungen für deinen Körper und die Umwelt zu reduzieren, beispielsweise durch Mirkoplastik, Konservierungsstoffe, Aluminium Chloride, Tenside und andere schädliche Substanzen.
- Die natürliche Schutzbarriere deiner Haut und deiner Haare wieder aufzubauen.
- Allergien, atopische Haut, Ekzeme, Dermatitis, Haarbruch, Schuppen u.v.m. los zu werden
- Deine Ausgaben für Beautyprodukte zu reduzieren.
Was dich erwartet:
- Du bekommst viele Tipps und Tricks für deine Zero-Waste Beautypflege, unter anderem: Wie du deine Haare mit Haarseife wäschst oder wie die No-Poo-Methode funktioniert. Mit welchen natürlichen Ölen du deine Cremes und Lotions ersetzt. Wie du ein Aluminium Chlorid freies Deodorant herstellst. Wie du ohne Mikroplastik deine Zähne putzen kannst.
- Du bekommst ein Booklet mit vielen Informationen und Rezepten für Zero-Waste Beautypflege.
Was Du mitbringen solltest:
- Neugierde und Offenheit
- Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikro
- Stabile Internetverbindung
- Raum, wo Du entspannt und ungestört sein kannst
- Stift und Notizbuch
- Ein wärmendes Heißgetränk oder Wasser
Ort: In guter Gesellschaft
Datum: keine Angabe
Preis: 20,00€
Anmeldung über Oh Self! Klicke einfach auf den Anmelden-Button:
Dieser Workshop ist genau richtig für Dich, wenn Du :
- Anfangen willst Zero-Waste zu leben und und Müll aktiv aus deinem Leben zu eliminieren.
- Gesünder leben willst und deinem Körper gutes tun möchtest.
- Deinen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten willst.
- Zu Allergien neigst und/oder unter Autoimmunerkrankungen leidest (z.B. atopische Haut, Zöliakie, Hashimoto, etc.)
- Auf verpackte Fertigprodukte, auf unnötige Giftstoffe und auf schädliche Chemikalien in deinem Zuhause verzichten möchtest
Dieser Workshop kann Dir dabei helfen:
- Deine Zero-Waste Lebensweise zu etablieren und aktiv Plastik und Müll in deinem Zuhause zu reduzieren.
- Belastungen für deinen Körper und die Umwelt zu reduzieren, beispielsweise durch Mikroplastik, Konservierungsstoffe, Duftstoffe, Nanopartikel und andere schädliche Substanzen.
- Dein gesamtes Zuhause richtig sauber zu kriegen und das ganz natürlich.
- Allergien, atopische Haut, Ekzeme, Dermatitis u.v.m. los zu werden durch das eliminieren von Giftstoffen in deinem Zuhause und in deiner Kleidung.
- Deine Ausgaben für Reinigungsprodukte zu reduzieren.
Was Dich im Workshop erwartet:
- Du bekommst viele Tipps und Tricks für dein Zero-Waste Zuhause, unter anderem: Wie du alle wichtigen Reiniger für Bad und Küche selber herstellen kannst, wie Du deine Wäsche ganz natürlich ohne Chemikalien waschen kannst, wie Du mit nur 5 Zutaten deinen ganzen Putzschrank ersetzten kannst.
- Du bekommst ein Startpaket für Zero-Waste putzen zugeschickt, mit den wichtigsten Zutaten.
- Du bekommst ein Booklet mit vielen Informationen und Rezepten für das Zero-Waste Putzen.
Was Du mitbringen solltest
- Dein Startpaket für Zero-Waste putzen, dass du von mir zugeschickt bekommst.
- 2 leere Sprühflaschen.
- Ein leeres Schraubglas (ca. 300ml).
- Küchenreibe, Küchenwaage, Schale, Löffel.
Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Preis: 38€ inkl. Material
Nächster Termin: Keine Angabe
Ort: In guter Gesellschaft
Du bekommst viele Tipps und Tricks für deine Zero-Waste Küche. Du lernst unverpackt einzukaufen, Lebensmittel haltbar zu machen und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Wir stellen selber vegane Milch her, beschäftigen uns mit dem konservieren Lebensmitteln und ich stelle dir meinen Kompost Zuhause vor.
Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Preis: 25€ inkl. Material
Nächster Termin:
Ort: Online oder im Café „In guter Gesellschaft“, Sternstr. 25, 20357 Hamburg

Mindful Work
Finde deinen Weg zu erfüllter Arbeit.
Du fühlst Dich unausgelastet oder ständig überfordert? Du hast das Gefühl die Zeit vergeht zu schnell und fühlst dich innerlich leer? Du bist auf der Suche nach mehr Sinn in deinem Tun?
Das hier ist nicht der nächste Berufstest und auch kein Persönlichkeitsquiz. In diesem Seminar wenden wir gemeinsam für dich das "Design Thinking"* Prinzip an und finden deinen persönlichen Weg zu erfülltem Arbeiten. Durch kreative Fragen und abstrakte Ideen finden wir zusammen neue Denkanstösse für dein Arbeits- und Privatleben. Design Thinking hilft dir deine Visionen zu definieren, umzusetzen und Ergebnisse zu erzielen.
In diesem 1:1 Seminar geht es nur um dich. Ich habe während meiner Arbeit als Designwissenschaftlerin angefangen mit Unternehmen und Studierenden das „Design Thinking“ Prinzip anzuwenden. Aus Spaß habe ich dieses Prinzip angefangen für Freunde zu nutzen, die unzufrieden waren in ihrem Leben. Mit viel Erfolg. Sie waren jedes mal verblüfft welche verborgenen Ideen und Träume in ihnen selbst schlummerten und welche Möglichkeiten sie im Leben haben. Dabei geht es nur um dich: Ich stelle Dir kreative und ungewöhnliche Fragen zu Deinem Leben und gemeinsam erarbeiten wir teils abstrakte Ideen, die wir dann auf ihre Machbarkeit und Realisierbarkeit überprüft werden. Zuletzt wenden wir die Backcasting-Methode aus der Nachhaltigkeitsforschung an (wie komme ich an mein gewünschtes Ziel). So bekommst Du komplett neue Ideen und Möglichkeiten für Dein Arbeitsleben. Work-Life-Balance Ahoi!
Was ist Design Thinking?
„Design Thinking ist ein von der Innovationsagentur IDEO entwickelter Prozess zur Förderung kreativer Ideen. Ähnlich dem User-Centered-Design (UCD) fokussiert sich die Design Thinking-Methode darauf, Innovationen hervorzubringen, die sich am Nutzer orientieren und dessen Bedürfnisse befriedigen. Um dies zu gewährleisten, greift Design Thinking auf Vorgehensweisen aus dem Design-Bereich zurück, welcher explizit nutzerorientiert arbeitet.“ – www.businessinsider.de
Dauer: 2,5 – 3 Stunden
Preis: 130€
Nächster Termin: Individuell (nach 18 Uhr)
Ort: Individuell

Striving for Happiness
Findet das Glück dich oder findest du das Glück?
In welchen Momenten Deines Lebens bist Du wirklich zufrieden? Wenn du oftmals ein Gefühl der Leere spürst, als würde etwas fehlen in deinem Leben, dann kann dieses Seminar genau das Richtige für dich sein.
Wir beschäftigen uns mit dem Thema Glück, global und individuell.
Lerne die Prinzpien von Glück kennen, finde zurück zu deinen inneren Bedürfnissen. Lerne deine Seele kennen, dein inneres Kind und finde zurück zum Vertrauen in dich.
Dieses Seminar gibt Dir aber Denkanstösse und Inspirationen für dein eigenes Handeln.
Wir glauben dass nur das „Haben“ unser „Sein“ lebenswert macht. Aber ist Streben nach materiellem Wohlstand wirklich der Sinn unseres Lebens? Wurden wahre menschliche Werte durch wirtschaftliche ersetzt? Mit Sicherheit hat uns diese Entwicklung zu einer Etappe geführt die man als „Konsumkultur“ bezeichnet.
Der Konsum füllt eine Lücke, ein menschliches Grundbedürfnis, welches in jeder Person schlummert: Das Bedürfnis nach Schöpfungskraft. In diesem Seminar erfährst du viel über uns Menschen und über dich. Du lernst dich von äußeren Manipulationen zu befreien, dein drittes Auge zu öffnen und der Welt mit Freude zu begegnen.
Glück kontra Konsumkultur ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Forschungsarbeiten und beschäftigt mich seit über 10 Jahren.
Ich lade dich ein auf eine Reise in dein Inneres und helfe dir deine Tür zu deinem persönlichen Glück zu öffnen.
Gruppenseminar (5-10 Teilnehmer*innen)
Dauer: 2 – 2,5 Stunden
Preis: 20€
Nächster Termin:
Ort: im Moment nur Online möglich

Becoming...
a Sustainability pro
Nachhaltigkeit richtig verstehen und anwenden
Enorme Müllberge, weggeworfene Lebensmittel, schwindende Diversität und soziale Ungerechtigkeiten: viele Missstände auf der Welt sind auf exzessives Konsumverhalten zurückzuführen. Massen an Waren werden nur kurz genutzt, sind mit Sollbruchstellen versehen und oft fehlt es an Recyclingmöglichkeiten.
Dabei ist unendliches Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht möglich.
Wenn dich genau diese Themen beschäftigen und nicht loslassen wollen, wenn du Antworten suchst aber dich von der Dimension der Aspekte überfordert fühlst, dann bist du hier richtig. In dieser Fortbildung lernst du die Probleme, Lösungene und Prinzipen im Bereich Nachhaltigkeit kennen. Du erwirbst ein breites und tiefgehendes Wissen über Nachhaltigkeit und kannst dieses nicht nur in deinem Alltag nutzen, sondern auch professionell einsetzten.
In diesem Seminar erfährst du die Gründe und Folgen eines verschwenderischen Konsumverhaltens und wirst dazu eingeladen, verschiedene Perspektiven auf deine Welt einzunehmen. Du integrierst das Wissen mit Hilfe eines Forschungsprojektes direkt in dein Leben, bekommst unterschiedliche nachhaltigkeits Werkzeuge mitgeliefert und erfährst über interessante Literatur. Du wirst mit Leichtigkeit Nachhaltigkeit in deiner Arbeit integrieren können und positiven Einfluss nehmen auf dein Umfeld.
Diese Fortbildung ist methodisch abwechslungsreich gestaltet und ermöglicht den Teilnehmer:innen ein hohes Maß an Partizipation. Die Thematiken werden prozessorientiert, erfahrungs- und handlungsorientiert vermittelt. Dieses Seminar führe ich sehr erfolgreich seit über fünf Jahren mit über 1.500 sehr diversen Teil:nehmerinnen durch. Die Rückmeldungen waren ausnahmslos positiv!
Gruppenseminar (5-10 Teilnehmer*innen)
Dauer: 2 Sitzungen á 6 Stunden | Online: 4 Sitzungen á 2 Stunden
Preis: 300,00 € pro Person inkl. Snacks und Getränken | Online 250 € pro Person
Ort: „In guter Gesellschaft“, Sternstr. 25, 20357 Hamburg | Online
Nächster Termin: